Klasse- Klassenbild |
Über diese Web-Site
Beim Surfen stellten wir, d. s. Wolfgang Witeschnik und Josef (Pepi, Joe) Pollak, fest, daß unser Maturajahrgang auf der Internet-Site des BRG 7 durch Abwesenheit glänzte. Dem wollten wir abhelfen. Wir kramten in alten Unterlagen und Fotosammlungen und fanden einige Sachen, die wir für wert hielten, sie auch den Kollegen sowie der Mit- und Nachwelt zur Verfügung zu stellen bzw. ihr zu hinterlassen. Wolfgang hatte ein mustergültig geführtes Archiv mit vielen Fotos. Er war es auch, der Frau Hertha Ptacek um Bilder und Unterlagen betreffend den von uns besonders geschätzten Prof. Ptacek ansprach. Dankenswerterweise entsprach sie der Bitte. Pepi hatte ebenfalls eine Menge Fotos beizusteuern. Harald Erber, Otto Fischer und Wolfgang Weiser haben inzwischen weitere wertvolle Fotos und andere Unterlagen gefunden Sie wurden ebenfalls eingearbeitet. Die Bilder unter "Kunst" stammen von Wolfgang Weiser, die ersten vier von seiner Hand, das fünfte von Prof. Stindel, einem akademischen Maler. Insgesamt wurden hunderte Fotos und andere Dokumente eingescannt und verarbeitet. Das war einiges an Arbeit. Leider verblaßt die Erinnerung nach so vielen Jahren. Deshalb ist die Liste der Professoren in den Klassen vor der Matura schon etwas löchrig. Wir bitten unsere Kollegen diesbezüglich ihr Gedächtnis zu erforschen, damit die Lücken gefüllt bzw. die Fragezeichen an verschiedenen Stellen ersetzt werden können. In einigen Fällen ist dies schon gelungen. Eine Fundgrube sind die Jahresberichte 1946/47 und 1949/50. Die Namen der Professoren sind, ausgenommen in der "formellen" Auflistung für die 8. Klasse ohne akademischen Grad angeführt. Das geschah nicht aus Despektierlichkeit so, sondern wir sprachen sie ja auch seinerzeit einfach mit "Frau/Herr Professor" an. Die Anekdoten haben ursprünglich Pepi und Wolfgang aus ihrem Gedächtnis gekramt. Auch Otto F. hat inzwischen Beiträge beigesteuert. Weitere wären sehr erwünscht. Die Erinnerungen an die Professoren aus heutiger Sicht stammen von Otto F. und Pepi, sind daher als persönlich anzusehen. Allfällige Kritik daran trifft nur sie. Für die Gestaltung der Web-Site zeichnet Pepi verantwortlich. Es ist sein erster Versuch auf diesem Gebiet, und die Site ist mit der Methode "quick & dirty" ohne Zuhilfenahme eines Tools erstellt. Bei (Schönheits-)Fehlern wird um Nachsicht gebeten. Fachleuten ist die Einblicknahme in den Source Code verboten! Eine allfällige spätere Auflage sollte Verbesserungen bringen.
Zur Navigation: Der Inhalt dieser Web-Site wurde thematisch in 3 Gruppen gegliedert: Die Site wurde mit dem Windows Editor V 5.1 erstellt und mit dem Internet Explorer V 7.0.5730.13 und des Mozilla Firefox V 2.0.0.14 getestet. Opera funktioniert auch, liefert aber manchmal etwas von den anderen Browsern abweichende Resultate. Die Bildschirmbreite wurde auf maximal 980 Pixel ausgelegt. Das sollte auch bei älteren Bildschirmen noch eine gute Darstellung zulassen, wobei es sich empfiehlt, die Lesezeichenspalte des jeweiligen Browsers auszublenden. Bei hochauflösenden Bildschirmen sollte in der Systemsteuerung die Anzeige auf ein Breite von etwa 1000 Pixel eingestellt werden; andernfalls können die Seiten etwas klein erscheinen. Nachrichten betreffend diese Web-Site bitte an josefpollak@netscape.netWolfgang und Pepi P. S.: Diese Web-Site besteht aus ca. 120 Seiten und ca. 1350 weiteren Dateien (davon mehr als 500 Fotos). Sie belegt ca 75 MB Speicherplatz. |