Klasse

- Klassenbild

Professoren

- Erinnerungen - heute

Prof. Kaiser: Merkverse

Versus memoriales
Merkverse (Übersetzung: Quelle unbekannt; unvollständig)

Audax omnia perpeti / gens humana ruit per vetitum nefas. (c. I 3)
Kühn andauernd stürmte das menschliche Geschlecht durch verbotene Untaten.

Nil mortalibus ardui est (c.I 3)
Nichts ist dem Sterblichen zu schwierig.

Pallida Mors aequo pulsat pede pauperum tabernas / regumque turres. Vitae summa brevis spem nos vetat inchoare longam. (c. I 4)
Der bleichmachende Tod schlägt gerecht mit dem Fuß an die Häuser der Armen wie an die Paläste der Könige. Uns ist verboten, eine lange Hoffnung wegen des kurzen Lebens zu heben.

Aequam memento rebus in arduis / servare mentem. (c. II 3)
Bewahre Gleichmut auch in böser Lage.

Ille terrarum mihi praeter omnis / angulus ridet. (c. II 6)
Jener Winkel der Erde gefällt mir vor allen anderen.

Eheu fugaces, Postume, Postume, / labuntur anni! (c. II 14)
Ach Postumus, Postumus, die flüchtigen Jahre wie gleiten sie dahin.

Odi profanum volgus et arceo. (c. III 1) Post equitem sedet atra cura. (c. III 1)
Ich hasse das gewöhnliche Volk und halte es fern. Und auch hinter dem Reiter sitzt die dunkle Sorge.

Vis consili expers mole ruit sua. (c. III 4)
Ohne Anteil am Plan (ohne Klugheit) zerstörte die Kraft seine Mauern.

Immortalia ne speres, monet annus et almum / quae rapit hora diem.
Pulvis et umbra sumus. / Quis scit, an adiciant hodiernae crastina summae / tempora di superi ? (c. IV 7)
Hoffe nicht auf Unsterblichkeit, es mahnt das Jahr und der lebenspendende Tag der die Stunde raubt. Staub und Schatten sind wir. Wer weiß ob die Götter der heutigen eine morgige Summe dazufügen können.

Beatus ille, qui procul negotiis. (Epod. 2)
Glücklich der, der fern von Geschäften.

Ridentem dicere verum / quid vetat ? (Sat. I 1)
Was hindert den Lachenden die Wahrheit zu sagen.

Mutato nomine de te / fabula narratur. (Sat. I 1)
Über dich wird eine Geschichte mit verändertem Namen erzählt.

Est modus in rebus, sunt certi denique fines, / quos ultra citraque nequit consistere rectum. (Sat. I 1)
Es ist ein Maß in allen Dingen und überhaupt sind sichere Grenzen und jenseits und diesseits kann nichts rechtes bestehen.

Absentem qui rodit amicum… his niger est, hunc tu, Romane, caveto ! (Sat. I 4)
Wer den Freund in Abwesenheit herabsetzt, der ist schwarz, du, Römer, hüte cih davor.

Nil sine magno / vita labore dedit mortalibus. (Sat. I 9)
Nichts gab das Leben den Sterblichen ohne große Mühen.

Quot capitum vivant, totidem studiorum / milia, (Sat. II 1)
Wie viele Tausende leben wegen des Kapitals und ebenso wegen des Studiums.

Quocirca vivite fortes / fortiaque adversis opponite pectora rebus! (Sat. II 2)
Deshalb lebt tapfer und stellt den feindlichen Sachen Eure tapfere Brust entgegen.

Dum licet, in rebus iucundis vive beatus, / vive memor, quam sis aevi brevis! (Sat. II 6)
Solange es gestattet ist, lebe bei günstiger Gelegeneheit glücklich, lebe (eingedenk) so als seiest du kurzlebig.

Iurare in verba magistri. (Ep. I 1) Nemo adeo ferus est, ut non mitescere possit, / si modo culturae patientem commodet aurem. / Vilius argentum est auro, virtutibus aurum. / Hic murus aeneus esto / nil conscire sibi, nulla pallescere culpa. (Ep. I 1)
Auf die Worte des Lehrers schwören. Niemand ist so sehr wild, daß er niht friedlich werden könnte, wenn er nur sein leidendes Ohr der Kultur leiht. Billiger als Gold ist Silber, billiger als Tugend ist Gold. Mache diese erzene Mauer, damit er sich nicht bewußt wird, daß keine Schuld ihn ängstigt.

Inter spem curamque, timores inter et iras / omnem crede diem tibi diluxisse supremum: / grata superveniet. (Ep. I 4)
Zwischen Hoffnung und Sorge, zwischen Furcht und Zorn, glaube daß jeder Tag dir als höchster erscheint, Dank wird dazukommen.

Nil admirari prope res est una, Numici, / solaque, quae possit facere et servare beatum (Ep. I 6) Quidquid sub terra est, in apricum proferet aetas, / defodiet condetque nitentia. (Ep. I 6) Man muß beim Numicius (?) einzig und allein bewundern, der glücklich machen und das Glück bewahren kann. Was immer unter der Erde ist, ein sonniges Zeitalter bringt es hervor, der Glanz wird ausgegraben und bewacht.

Metiri se quamque suo modulo ac pede verum est. (Ep. I 7)

Naturam expelles furca, tamen usque recurret. (Ep. I 10)
Du kannst mit der Gabel die Natur vertreiben und dennoch wird sie zurückkommen.

Laetus sorte tua vives sapienter, Aristi. (Ep. I 10) Du lebst nach deinem Schicksal fröhlich und weise, oh Aristus.

Mors ultima linea rerum est. (Ep. I 16)

Sumite materiam vestris, qui scribitis, aequam / viribus et versate diu, quid ferre recusent, / quid valeant umeri. (Ep. II 3)
Sucht Euch den Stoff, die ihr schreibt, der euch angemessen ist, überdenkt ihn eine zeitlang, was sie zu tragen sind weigerten und was sie imstand sind auf den Schultern zu tragen.

Parturiunt montes, nascetur ridiculus mus. (Ep. II 3)
Die Berge kreißen, geboren wird eine lächerliche Maus.

Laudator temporis acti. (Ep. II 3)

Omne tulit punctum, qui miscuit utile dulci. (Ep. II 3)

Quandoque bonus dormitat Homerus. (Ep. II 3)

Qui studet optatam cursu contingere metam, / multa tulit fecitque puer, sudavit et alsit. (Ep. II 3)